// Artikel 7

Der Chishaku-in

Haupttempel der Shingon-Sekte

Fachartikel über den buddhistischen Tempel und seine Gartenanlage von Sôtai M. Knipphals 2498 nach Buddha

Chishaku-in, Blick durch die Tempelanlage Abb 01: Chishaku-in, Blick durch die Tempelanlage Blick auf die Hauptgartenanlage Abb 02: Blick auf die Hauptgartenanlage Impression mit Wasserbecken an der Engawa Abb 03: Impression mit Wasserbecken an der Engawa Der Chishaku-in wurde 1591 am heutigen Standort neu erbaut. Ursprünglich um 1130 für die Shingon Sekte (eine buddhistische Nebenlinie, die Feuer-Rituale praktiziert) in der Wakayama Präfektur errichtet und dort 1585 von Shogun Hideyoshi zerstört. Die recht dekorativen und farbenfrohen Wandmalereien auf Goldgrund im Hauptgebäude Daisho-in sind Reproduktionen. Sie wurden von Hasegawa Tohaku (1539-1610) gemalt und sind im angrenzenden Homotsu-den im Original zu sehen.

Zur Anlage gehört ein kleines 4,5 Matten Teehaus. Garten und Teehaus sind ein Entwurf von Teemeister Sen no Rikyu aus den Jahren 1587/88. Hier wird als Hintergrund eine wilde Berglandschaft nachgeahmt, in deren Vordergrund ein länglicher Teich mit einer Stein-Brücke angelegt wurde. Der fast überladen wirkende Garten im Unterschied zur Schlichtheit des Ryoan-ji trägt jedoch ebenfalls dieselbe Ruhe in sich, wenn man über die vordergründige Erscheinung hinwegsieht und sich der Impression hingibt. Wie bei einem Vexierbild ergibt sich dann eine völlig neues Bild. Das scheinbare Chaos klärt sich zum Miteinander der einzelnen Objekte. Jedes steht mit jedem in Dialog. Nichts ist zu viel, nichts ist überflüssig, alles ist wesentlich und zugleich sein eigenes Gegenteil.

Es lohnt sich diese wenig besuchte Anlage ausgiebig auf sich wirken zu lassen. Lageplan der buddhistischen Tempel in Kyoto

Bildnachweis

// Abb. 01: Chishaku-in, Blick durch die Tempelanlage - Sôtai M. Knipphals // Abb. 02: Blick auf die Hauptgartenanlage - J.P.Knipphals // Abb. 03: Impression mit Wasserbecken an der Engawa - Sôtai M. Knipphals

Website Design by Jan Philipp Knipphals